Mit dem Jahresbericht 2021/2022 blickt der BFB zurück auf die Zeitspanne von Anfang 2021 bis Ende März 2022.
© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Mit dem Jahresbericht 2021/2022 blickt der BFB zurück auf die Zeitspanne von Anfang 2021 bis Ende März 2022.
Im Zeitalter der beschleunigten digitalen Transformation sorgt die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) mit bis zu 50% Zuschüssen für die vereinfachte Umsetzung von digitalen Vorhaben.
Das noch bis zum Jahresende 2022 laufende Förderprogramm „Hamburg Digital“ unterstützt durch einen nichtrückzahlbaren Zuschuss bei der Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle sowie Investitionen in die IT-Sicherheit und trägt dadurch zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bei.
Zusätzlich fördert die IFB Hamburg Ausgaben für Beratungsleistungen, um identifizierte Digitalisierungsmaßnahmen in einem Realisierungskonzept zu konkretisieren.
Gefördert werden:
– kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks
– freiberuflich Tätige (z.B. Ärzte/Steuerberater/Architekten),
mit Sitz oder mindestens einer Betriebsstätte in Hamburg, in der die geförderte Maßnahme zum Einsatz kommt.
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an die IFB Hamburg:
Hamburg Digital
Team Wirtschaftsförderung
040 / 24846 – 176
digital@ifbhh.de
Orientierung in Förderfragen
IFB Beratungscenter Wirtschaft
040/248 46-533
foerderlotsen@ifbhh.de
PDF – Flyer „Digitalisierung – unterstützen was richtig ist“
Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg
Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de
© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.