Einladung zur Podiumsdiskussion am Di, 28.01.2025 im Hafenklub Hamburg.
© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Einladung zur Podiumsdiskussion am Di, 28.01.2025 im Hafenklub Hamburg.
Die Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) wählten am 16. Mai 2024 in Berlin bei der BFB-Mitgliederversammlung für die kommenden drei Jahre die neuen Führungsteams für das BFB-Präsidium und den BFB-Vorstand.
Mit überwältigender Mehrheit wurde Dr. Stephan Hofmeister (58), Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV), zum neuen BFB-Präsidenten gewählt.
Die Freien Berufe sind in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und gesellschaftspolitischer Stabilitätsanker in einer sich wandelnden Welt. Dass die Freien Berufe heute diese zentrale Position einnehmen, ist ihrer strikten, ja kompromisslosen Qualitätsorientierung zu verdanken. Dauerhaft gewährleistet wird dieser Fokus auf Qualität nur durch ein in sich austariertes Gesamtsystem für freiberufliches Wirken, in dem Selbstverwaltung und Berufsregeln zentrale Kernelemente sind.
Auf Einladung des Verbandes der Freien Berufe Hamburg (VFB) diskutierten im Vorfeld der Europawahlen 2024 am 10. April im Hafenklub Hamburg zum Thema “Politik für die Freien Berufe als Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor“ folgende Parteivertreterinnen und -vertreter: Laura Frick (Spitzenkandidatin für die Europawahl, SPD Hamburg), Dr. Freya Gräfin von Kerssenbrock (Spitzenkandidatin für die Europawahl, CDU Hamburg), Zohra Mojadeddi (MdHB / Sprecherin für Mittelstand, Handwerk und Wirtschaftsförderung Bündnis 90 / Die Grünen), Prof. Dr. Andreas Moring (Stellv. Landesvorsitzender, FDP Hamburg) sowie Dr. Alexander Wolf (MdHB / stellv. Fraktionsvorsitzender AFD Hamburg). Weiterlesen
Sie interessieren sich für eine Stelle, eine Ausbildung oder ein Praktikum bei den Freien Berufen? Oder wollen Sie als Freiberuflerin und Freiberufler Ihre offenen Stellen ausschreiben?
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) bietet in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) ein Jobportal mit Stellenangeboten innerhalb der Freien Berufe an, das einen Gewinn für beide Seiten darstellt – eine Jobchance für Arbeitsuchende und ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel für die Freien Berufe.
„Erstmals arbeiten mehr als sechs Millionen Menschen bei den Freien Berufen oder sind selbst selbstständige Freiberuflerin oder selbstständiger Freiberufler. Besonders erfreulich ist, dass sich die Freien Berufe als attraktive und zuverlässige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nicht nur behaupten konnten, sondern immer bedeutender werden. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kletterte binnen eines Jahres um 3,2 Prozent von 4.071.000 auf 4.203.000 Personen. Mittlerweile arbeitet rund jede, jeder Achte bei einer Freiberuflerin, einem Freiberufler. Zwischen 2015 und 2019 war es rund jede, jeder Zehnte“, so BFB-Präsident Friedemann Schmidt. Weiterlesen
Die wichtigsten Stationen und Positionen des BFB von April 2022 bis März 2023 liegen jetzt in gedruckter Form vor und können hier studiert werden. Für den BFB ein erfolgreicher wie fordernder Abschnitt.
So berichtet der BFB in Schwerpunktstrecken über Impulse für mehr Gründungen, die besonderen Beiträge der Freien Berufe zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, deren Hilfe für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen und über Bildung als gelebte Integration.
Angereichert mit persönlichen Geschichten ist nachzulesen, dass der BFB thematisch am Puls der Zeit, europäisch denkend und generationenübergreifend ist.
Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg
Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de
© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.