• Startseite
  • Freie Berufe
    • Was sind Freie Berufe?
    • Leitbild der Freien Berufe
    • Gemeinwohl
    • Magazin „Der Freie Beruf“
    • Daten und Fakten
    • Forschung
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Aufgaben
    • Gremienarbeit
    • Mittelstands-vereinbarung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Bundesverband
  • Themen
    • Europa
    • Freie Berufe
    • Mittelstand
    • VFB / BFB
  • Für Gründer
    • Hilfe
    • Abgrenzung Freier Beruf – Gewerbe
    • Rechtsform
    • Businessplan
    • Sozialversicherung
    • Förderung / Finanzierung in Hamburg
    • Gründungszuschuss
  • Kontakt
    • Kontaktdetails
    • Newsletter Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Entwicklung der Zahl der selbstständigen Freiberufler und ihrer sozialversicherungpflichtigen Beschäftigten

VFB / BFB

Anlässlich des 30. Tages der Deutschen Einheit zeigen die Grafiken die Entwicklung der Zahl der selbstständigen Freiberufler und ihrer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 1993 bis heute.

Immer mehr Ostdeutsche arbeiten als selbständige Freiberufler. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Demnach sind aktuell 265.000 Ostdeutsche als selbstständige Freiberufler tätig, 51,4 Prozent mehr als noch im Jahr 2010.

Seit 1993 hat sich die Zahl sogar vervierfacht, damals waren nur 66.000 als selbständige Freiberufler tätig. Auch in den westdeutschen Bundesländern ist die Zahl der selbstständigen Freiberufler gestiegen. Mit einem Zuwachs von 153,7 Prozent zwischen 1993 und 2020 auf aktuell rund 1,185 Millionen Freiberufler fiel der Zuwachs im relativen Verhältnis allerdings weniger stark als in Ostdeutschland aus. Bei der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die in Freiberufler-Teams aktiv sind, hat sich in den alten Bundesländern zwischen 1993 und 2020 ein Zuwachs von 140,4 Prozent auf aktuell 3,255 Millionen Arbeitnehmer ergeben. In den neuen Bundesländern fiel der Zuwachs mit 121 Prozent auf aktuell rund 736.000 Arbeitnehmer geringer aus. “Freie Berufe sind seit nunmehr 30 Jahren in allen 16 Bundesländern personifizierte Bürgerrechte, gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Infrastruktur”, sagte BFB-Präsident Wolfgang Ewer. Die Freien Berufe hätten ihren Teil dazu beigetragen, um die Demokratie zu festigen, so Ewer. Mit Sorge blickt er allerdings auf die Folgen der Coronakrise. “Durch die Coronakrise werden die Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit unserer Demokratie herausgefordert”, sagte Ewer. Er warnte davor, dass Extremisten die aktuelle Situation als “Plattform für demokratiefeindliche Hetze” nutzen würden. “Gerade in Krisenzeiten ist der pluralistische Dialog daher wichtiger denn je”, so Ewer.

2. Oktober 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg 0 0 Verband Freier Berufe Hamburg https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg Verband Freier Berufe Hamburg2020-10-02 10:56:592020-10-02 11:37:50Entwicklung der Zahl der selbstständigen Freiberufler und ihrer sozialversicherungpflichtigen Beschäftigten

Themen

  • Europa
  • Freie Berufe
  • Mittelstand
  • VFB / BFB

Archiv

  • Mai 2025
  • Januar 2025
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Januar 2018

Kontakt

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel:
040 363054

E-Mail:
mail@freie-berufe-hamburg.de

Newsletter Anmeldung

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de

Kontakt

© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen