• Startseite
  • Freie Berufe
    • Was sind Freie Berufe?
    • Leitbild der Freien Berufe
    • Gemeinwohl
    • Magazin „Der Freie Beruf“
    • Daten und Fakten
    • Forschung
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Aufgaben
    • Gremienarbeit
    • Mittelstands-vereinbarung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Bundesverband
  • Themen
    • Europa
    • Freie Berufe
    • Mittelstand
    • VFB / BFB
  • Für Gründer
    • Hilfe
    • Abgrenzung Freier Beruf – Gewerbe
    • Rechtsform
    • Businessplan
    • Sozialversicherung
    • Förderung / Finanzierung in Hamburg
    • Gründungszuschuss
  • Kontakt
    • Kontaktdetails
    • Newsletter Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Europawahl 2024 – Podiumsdiskussion des Verbandes Freier Berufe Hamburg

VFB / BFB

Auf Einladung des Verbandes der Freien Berufe Hamburg (VFB) diskutierten im Vorfeld der Europawahlen 2024 am 10. April im Hafenklub Hamburg zum Thema “Politik für die Freien Berufe als Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor“ folgende Parteivertreterinnen und -vertreter: Laura Frick (Spitzenkandidatin für die Europawahl, SPD Hamburg), Dr. Freya Gräfin von Kerssenbrock (Spitzenkandidatin für die Europawahl, CDU Hamburg), Zohra Mojadeddi (MdHB / Sprecherin für Mittelstand, Handwerk und Wirtschaftsförderung Bündnis 90 / Die Grünen), Prof. Dr. Andreas Moring (Stellv. Landesvorsitzender, FDP Hamburg) sowie Dr. Alexander Wolf (MdHB / stellv. Fraktionsvorsitzender AFD Hamburg).

Ute Mascher, Vorsitzende des VFB, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die mehr als 70 Teilnehmer. Sie warb eindringlich für die Beteiligung an der Wahl, auch um die demokratischen Kräfte im EU-Parlament zu stärken.

In der von Peter Klotzki (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Freien Berufe) moderierten Diskussion gab es auf dem Podium große Einigkeit darüber, dass es auf ein geschlossenes und handlungsfähiges Europa in einer Welt von Diktaturen und autoritären Staaten ankomme. Das Potenzial für gemeinschaftliches Handeln, gerade in der Wirtschaft, für Sicherheit sowie im Bereich Digitalisierung ist noch groß. Wichtig ist aber auch die Fokussierung auf ein weiteres wichtiges Thema – weniger kleinteilige und lähmende Regulierung, die unternehmerische Reserven freisetzt. Die Freien Berufe benötigen besonders eine wieder stärkere Berücksichtigung des Prinzips der Subsidiarität, dann könnten sie die Aufgabe der flächendeckenden Daseinsvorsorge besser erfüllen sowie bei den dringenden Zielen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz noch stärkere Beiträge leisten. Streitig blieben die Wege zur Reduzierung von Bürokratie und Dokumentationspflichten sowie die Einzelheiten von Reformen der EU-Institutionen wie dem Einstimmigkeitsprinzip. Für die politischen Vertreterinnen und Vertreter war der Abend der Start in die heiße Wahlkampfphase bis Anfang Juni.

16. April 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/04/VFB_ParlamentarischerAbend_web_neu.jpg 1425 1900 Verband Freier Berufe Hamburg https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg Verband Freier Berufe Hamburg2024-04-16 10:25:522024-04-16 11:01:53Europawahl 2024 – Podiumsdiskussion des Verbandes Freier Berufe Hamburg

Themen

  • Europa
  • Freie Berufe
  • Mittelstand
  • VFB / BFB

Archiv

  • Mai 2025
  • Januar 2025
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Januar 2018

Kontakt

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel:
040 363054

E-Mail:
mail@freie-berufe-hamburg.de

Newsletter Anmeldung

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de

Kontakt

© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen