• Startseite
  • Freie Berufe
    • Was sind Freie Berufe?
    • Leitbild der Freien Berufe
    • Gemeinwohl
    • Magazin „Der Freie Beruf“
    • Daten und Fakten
    • Forschung
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Aufgaben
    • Gremienarbeit
    • Mittelstands-vereinbarung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Bundesverband
  • Themen
    • Europa
    • Freie Berufe
    • Mittelstand
    • VFB / BFB
  • Für Gründer
    • Hilfe
    • Abgrenzung Freier Beruf – Gewerbe
    • Rechtsform
    • Businessplan
    • Sozialversicherung
    • Förderung / Finanzierung in Hamburg
    • Gründungszuschuss
  • Kontakt
    • Kontaktdetails
    • Newsletter Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Positionspapier des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019

Europa

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 werden die insgesamt 705 Sitze für die nächste Legislatur vergeben. Deutschland wird dann mit weiterhin 96 Abgeordneten vertreten sein. Die Mandatsträger werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Freien Berufe an entscheidender Stelle mitgestalten und die für die Freien Berufe relevanten Legislativvorhaben begleiten. Als Entscheider und Multiplikatoren sind die Europa-Abgeordneten erste Adressen, mit denen der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) den Austausch zu den Argumenten für die Freiberuflichkeit fortsetzt. Der BFB hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern – u.a. mit dem Verband der Freien Berufe Hamburg – die wesentlichen Forderungen der Freien Berufe in ein Positionspapier gegossen. Dieses ist eine erste Matrix für die Arbeit des neunten Europäischen Parlamentes. Der BFB wirbt beispielsweise für die Stärkung des freiberuflichen Rechtsrahmens im Dienstleistungsbinnenmarkt. Zudem dringt er auf eine europaweit umfassende und belastbare statistische Datenerhebung zu den Freien Berufen, die sich eben nicht nur an rein ökonomisch orientierten Standards ausrichtet.

BFB-Kurzpositionen zur Europawahl 2019

24. September 2018
Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg 0 0 Verband Freier Berufe Hamburg https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg Verband Freier Berufe Hamburg2018-09-24 14:02:012020-02-20 11:03:20Positionspapier des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019

Themen

  • Europa
  • Freie Berufe
  • Mittelstand
  • VFB / BFB

Archiv

  • Januar 2023
  • August 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Januar 2018

Kontakt

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel:
040 363054

E-Mail:
mail@freie-berufe-hamburg.de

Newsletter Anmeldung

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de

Kontakt

© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen