• Startseite
  • Freie Berufe
    • Was sind Freie Berufe?
    • Leitbild der Freien Berufe
    • Gemeinwohl
    • Magazin „Der Freie Beruf“
    • Daten und Fakten
    • Forschung
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Aufgaben
    • Gremienarbeit
    • Mittelstands-vereinbarung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Bundesverband
  • Themen
    • Europa
    • Freie Berufe
    • Mittelstand
    • VFB / BFB
  • Für Gründer
    • Hilfe
    • Abgrenzung Freier Beruf – Gewerbe
    • Rechtsform
    • Businessplan
    • Sozialversicherung
    • Förderung / Finanzierung in Hamburg
    • Gründungszuschuss
  • Kontakt
    • Kontaktdetails
    • Newsletter Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 – BFB-Kurzpositionen

VFB / BFB

Die Freien Berufe sind in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und gesellschaftspolitischer Stabilitätsanker in einer sich wandelnden Welt. Dass die Freien Berufe heute diese zentrale Position einnehmen, ist ihrer strikten, ja kompromisslosen Qualitätsorientierung zu verdanken. Dauerhaft gewährleistet wird dieser Fokus auf Qualität nur durch ein in sich austariertes Gesamtsystem für freiberufliches Wirken, in dem Selbstverwaltung und Berufsregeln zentrale Kernelemente sind.


Freie Berufe leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, die (Grund)rechte und Interessen Einzelner gegenüber stärkeren Wirtschaftsakteurinnen und Wirtschaftsakteuren und gegenüber dem Staat zu schützen. Hierzu müssen berufliche Entscheidungen von Angehörigen der Freien Berufe im Interesse ihrer Patientinnen, Mandanten, Klientinnen oder Kunden frei von staatlicher Beeinflussung und unabhängig von den wirtschaftlichen Interessen Dritter bleiben. Dies erfordert – in je nach Berufsbild unterschiedlicher Ausprägung – einen wirksamen Geheimnisschutz, den Schutz vor Interessenkonflikten und verbietet Weisungen staatlicher Stellen ebenso wie kommerziell motivierte Vorgaben oder eine zu starke Abhängigkeit von berufsfremden Dritten. Dieser Schutz dient den Patientinnen, Mandanten, Klientinnen und Kunden sowie den zu verteidigenden (Grund)rechten und politischen Wertentscheidungen.

Der BFB wird den Dialog mit den Mitgliedern des künftigen Europäischen Parlaments fortsetzen, um mit guten Argumenten für eine gute Politik für die Freien Berufe zu werben.

Das Positionspapier finden sie hier.

23. April 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg 0 0 Verband Freier Berufe Hamburg https://www.freie-berufe-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/05/vfb-logo-neu.svg Verband Freier Berufe Hamburg2024-04-23 10:29:312024-04-23 10:36:57Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 – BFB-Kurzpositionen

Themen

  • Europa
  • Freie Berufe
  • Mittelstand
  • VFB / BFB

Archiv

  • Mai 2025
  • Januar 2025
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Januar 2018

Kontakt

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel:
040 363054

E-Mail:
mail@freie-berufe-hamburg.de

Newsletter Anmeldung

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de

Kontakt

© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen