• Startseite
  • Freie Berufe
    • Was sind Freie Berufe?
    • Leitbild der Freien Berufe
    • Gemeinwohl
    • Magazin „Der Freie Beruf“
    • Daten und Fakten
    • Forschung
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Aufgaben
    • Gremienarbeit
    • Mittelstands-vereinbarung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Bundesverband
  • Themen
    • Europa
    • Freie Berufe
    • Mittelstand
    • VFB / BFB
  • Für Gründer
    • Hilfe
    • Abgrenzung Freier Beruf – Gewerbe
    • Rechtsform
    • Businessplan
    • Sozialversicherung
    • Förderung / Finanzierung in Hamburg
    • Gründungszuschuss
  • Kontakt
    • Kontaktdetails
    • Newsletter Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Über Verband Freier Berufe Hamburg

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Verband Freier Berufe Hamburg contributed 29 entries already.

Einträge von Verband Freier Berufe Hamburg

VFB / BFB

BFB-Jahresbericht 2022/2023

Die wichtigsten Stationen und Positionen des BFB von April 2022 bis März 2023 liegen jetzt in gedruckter Form vor und können hier studiert werden. Für den BFB ein erfolgreicher wie fordernder Abschnitt.

22. August 2023
Mittelstand

Tag des Mittelstands 2023

Wie können kleine und mittelständische Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Darüber haben sich Expertinnen und Experten beim Tag des Mittelstands in der Hamburger Handelskammer ausgetauscht. Um das eigene Unternehmen zukunftsfit zu machen, braucht es demnach flexible familienfreundliche Arbeitsmodelle wie Job-Sharing, Perspektiven für die Weiterbildung oder eine kluge Öffentlichkeitsarbeit.

„Rund zwei von drei Unternehmen sehen ihre wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten aufgrund fehlender Fachkräfte beeinträchtigt. Eine noch höhere Betroffenheit gibt es in der Gesundheitswirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Gastgewerbe“, ordnete Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust zu Beginn der Veranstaltung ein. „Im Sinne unserer Fachkräftestrategie Hamburg 2040 unterstützen wir die Hamburger Wirtschaft im intensiven Wettbewerb um Fachkräfte, sowohl bei der Gestaltung des betrieblichen Umfelds, bei Fragen des lebenslangen Lernens, wie auch in unserem Kernbereich: Der dualen Ausbildung.“

12. Juni 2023
Freie Berufe

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung entfällt ab 2023

Ab 2023 melden die Krankenkassen direkt an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wenn Beschäftigte arbeitsunfähig sind. Es muss also keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) mehr vorgelegt werden.
(mit Kurzleitfaden und Erklärvideo)

26. Januar 2023
VFB / BFB

BFB Jahresbericht 2021/2022

Mit dem Jahresbericht 2021/2022 blickt der BFB zurück auf die Zeitspanne von Anfang 2021 bis Ende März 2022.

31. August 2022
Mittelstand

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Hamburgs digitale Zukunft!

Im Zeitalter der beschleunigten digitalen Transformation sorgt die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) mit bis zu 50% Zuschüssen für die vereinfachte Umsetzung von digitalen Vorhaben.

Das noch bis zum Jahresende 2022 laufende Förderprogramm „Hamburg Digital“ unterstützt durch einen nichtrückzahlbaren Zuschuss bei der Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle sowie Investitionen in die IT-Sicherheit und trägt dadurch zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bei.

24. August 2022
VFB / BFB

BFB: Neuwahlen zum Präsidium und Vorstand

Die Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) wählten am 5. Oktober 2021 in Berlin bei der BFB-Mitgliederversammlung für die kommenden drei Jahre die neuen Führungsteams für das BFB-Präsidium und den BFB-Vorstand. Mit überwältigender Mehrheit wurde Dipl.‐Pharm. Friedemann Schmidt (57), Mitglied des Gesamtvorstands der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und bis Ende 2020 deren Präsident, zum neuen BFB-Präsidenten gewählt.

20. Oktober 2021
Mittelstand

Kostenfreier Online-Tag des Mittelstands 2021 – 23. August 2021

Digital aus der Krise

Die Corona-Pandemie hat unser Wirtschaftsleben stark verändert. Unternehmen mussten innerhalb kürzester Zeit ihre Arbeitsweisen und ihre Abläufe an neue Gegebenheiten anpassen – für mittelständische Betriebe eine große Herausforderung. Die Digitalisierung war in der Krise ein zentraler Hebel, um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können, sei es mittels mobilem Arbeiten, Online-Handel oder digitalen Geschäftsmodellen. Was sollten Betriebe beachten, damit die Digitalisierung nach der Krise zu einem dauerhaften Erfolgsfaktor wird? Welche Fallstricke gibt es und, welche Tools und Unterstützungsangebote können Unternehmen nutzen? Über diese und weitere Fragen wird mit Ihnen auf dem diesjährigen Tag des Mittelstands diskutiert.

Der Tag des Mittelstands wird seit 2004 von der Handelskammer, der Handwerkskammer, dem Verband Freier Berufe und der Wirtschaftsbehörde durchgeführt.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei.

10. August 2021
Seite 1 von 512345

Themen

  • Europa
  • Freie Berufe
  • Mittelstand
  • VFB / BFB

Archiv

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Januar 2018

Kontakt

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel:
040 363054

E-Mail:
mail@freie-berufe-hamburg.de

Newsletter Anmeldung

Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg

Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de

Kontakt

© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen