© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg
Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de
© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Aktuelle Informationen zur Coronakrise
MittelstandDie derzeitige Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Auf den nachfolgend aufgeführten Webseiten erhalten Sie laufend vielfältige aktuelle Informationen zu finanziellen Hilfen, Unterstützungsangeboten sowie allgemeinen Hinweisen zur Bewältigung der Auswirkungen des Corona-Virus.
Freie Berufe in Zahlen
Freie BerufeSo der Titel des neuen griffigen BFB-Folders. Kompakt sind darin die wichtigsten wirtschaftlichen Kennziffern zu den Freien Berufen aufbereitet.
Politik für die Freien Berufe als Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor
MittelstandUnter dieser Überschrift lud der Verband Freier Berufe Hamburg (VFB) zu einer Podiumsdiskussion am 22. Januar 2020 ein. Dem Ruf folgten Vertreter der sechs in der Hamburger Bürgerschaft vertretenen Parteien sowie über 100 Freiberufler.
Einladung – Podiumsdiskussion zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2020
MittelstandDer Verband Freier Berufe Hamburg lädt alle Freiberufler herzlich ein zur
PODIUMSDISKUSSION ZUR HAMBURGER BÜRGERSCHAFTSWAHL 2020
Politik für die Freie Berufe als Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor
Mittwoch, 22. Januar 2020 (ab 17:30 Uhr)
Hafenklub Hamburg, Bei den Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg
Mut zur Demokratie
VFB / BFBDazu tragen die Freien Berufe im wiedervereinigten Deutschland seit 30 Jahren bei. Ihre Erfolgsgeschichte wird in der BFB-Publikation gespiegelt, die anlässlich der zentralen Feier des 30. Tages der Deutschen Einheit am 02. und 03. Oktober 2019 in Kiel erschienen ist.
Freie Berufe beschäftigen erstmals über vier Millionen Menschen
Freie BerufeDas Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) die Statistik zu den Selbstständigen in den Freien Berufen zum Stichtag 1. Januar 2019 erhoben.
Die Wahlprogramme der Parteien zur Europawahl 2019 in Bezug auf die Freien Berufe
EuropaDer Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat die Programme der derzeit im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur Europawahl 2019 durchleuchtet und in einer Synopse zusammengefasst. Gegenübergestellt sind die für die Freien Berufe relevante Themen, die vom Binnenmarkt über den Datenschutz bis hin zur Bildung reichen.