© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Verband Freier Berufe
in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Am Sandtorkai 64 a
20457 Hamburg
Tel: 040 363054
E-Mail: mail@freie-berufe-hamburg.de
© 2017 – Verband Freier Berufe in der Freien und Hansestadt Hamburg e.V.
Kostenfreier Online-Tag des Mittelstands 2021 – 23. August 2021
MittelstandDigital aus der Krise
Die Corona-Pandemie hat unser Wirtschaftsleben stark verändert. Unternehmen mussten innerhalb kürzester Zeit ihre Arbeitsweisen und ihre Abläufe an neue Gegebenheiten anpassen – für mittelständische Betriebe eine große Herausforderung. Die Digitalisierung war in der Krise ein zentraler Hebel, um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können, sei es mittels mobilem Arbeiten, Online-Handel oder digitalen Geschäftsmodellen. Was sollten Betriebe beachten, damit die Digitalisierung nach der Krise zu einem dauerhaften Erfolgsfaktor wird? Welche Fallstricke gibt es und, welche Tools und Unterstützungsangebote können Unternehmen nutzen? Über diese und weitere Fragen wird mit Ihnen auf dem diesjährigen Tag des Mittelstands diskutiert.
Der Tag des Mittelstands wird seit 2004 von der Handelskammer, der Handwerkskammer, dem Verband Freier Berufe und der Wirtschaftsbehörde durchgeführt.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei.
Entwicklung der Zahl der selbstständigen Freiberufler und ihrer sozialversicherungpflichtigen Beschäftigten
VFB / BFBAnlässlich des 30. Tages der Deutschen Einheit zeigen die Grafiken die Entwicklung der Zahl der selbstständigen Freiberufler und ihrer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 1993 bis heute.
CORONAKRISE: Übersicht der Hilfen für Freiberufler – aktualisiert
MittelstandDer BFB sammelt laufend die bestehenden bundesweiten Hilfen für Freiberufler während der Corona-Krise. Dazu gehört als neuestes Instrument ein vollständiger Überblick über alle Maßnahmen zu bundesweiten und länderspezifischen Hilfen.
Beschluss des Koalitionsausschusses vom 03. Juni 2020 zur Bewältigung der Corona-krise
MittelstandAngesichts der Corona-Krise, die in unterschiedlicher Ausprägungalle Staaten rund um den Globus erfasst hat, ist die Wirtschaftsleistungweltweit stark zurückgegangen. Entsprechend steht Deutschland als global vernetzte Exportnation vor der Herausforderung, die direkten Folgen der Pandemie für die Wirtschaft im Inlandzu bekämpfen, Lieferketten wiederherzustellen und auf die verschlechterte weltwirtschaftliche Lage zu reagieren.
Aktuelle Informationen zur Coronakrise
MittelstandDie derzeitige Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Auf den nachfolgend aufgeführten Webseiten erhalten Sie laufend vielfältige aktuelle Informationen zu finanziellen Hilfen, Unterstützungsangeboten sowie allgemeinen Hinweisen zur Bewältigung der Auswirkungen des Corona-Virus.
Freie Berufe in Zahlen
Freie BerufeSo der Titel des neuen griffigen BFB-Folders. Kompakt sind darin die wichtigsten wirtschaftlichen Kennziffern zu den Freien Berufen aufbereitet.
Politik für die Freien Berufe als Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor
MittelstandUnter dieser Überschrift lud der Verband Freier Berufe Hamburg (VFB) zu einer Podiumsdiskussion am 22. Januar 2020 ein. Dem Ruf folgten Vertreter der sechs in der Hamburger Bürgerschaft vertretenen Parteien sowie über 100 Freiberufler.